Grünes Camping ist ruhig. Grünes Camping ist nachhaltig. Grünes Camping ist sauber. Die Natur ist uns wichtig.
Sie wollen Grünes Camping? Dann sind Sie hier richtig. Ein anderes Wort für Grünes Camping ist Green Camping.
Sie wollen das Festival sauber halten. Sie vermeiden Müll. Sie schützen die Natur. Das ist sehr wichtig.
Viele Besucher wollen ein sauberes Festival. Viele Besucher wollen Green Camping.
Das freut die Mitarbeiter vom Taubertal-Festival sehr.
Hier ein Hinweis: Es gibt zwei Green-Camping-Flächen.
Eine Fläche ist auf dem Camping·platz “Berg”. Eine andere Fläche ist auf dem Camping·platz “Tal”.
Beachten Sie den Lage-Plan. So sehen Sie die Flächen.
Es gelten diese Regeln:
1. Seid lieb!
2. Die Camps sind durchgehend sauber zu halten
3. Keine Musikanlagen
4. Auch hier gilt: Kein offenes Feuer!
5. Keine Groß- und Mannschaftszelte
1) Green Camping·platz Berg
Öffnungszeiten
Mittwoch vor Festival 09:00 Uhr
bis Montag nach Festival 14:00 Uhr
Sie brauchen keine Reservierung.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn zum Bahnhof Rothenburg ob der Tauber.
Wir bieten von Donnerstag 9:00 Uhr bis Montag 13:00 Uhr einen kostenlosen Busshuttle vom Rothenburger Bahnhof zum Festival an (siehe Lageplan).
Anreise mit dem PKW
Die Zufahrten zum Campingplatz “Berg” sind ab den beiden Autobahnabfahrten der A7 (Ausfahrt 107/Langensteinach und Ausfahrt 109/Wörnitz) durchgehend beschildert.
Es gibt Schilder zum Parkplatz. Sie folgen den Schildern. Sie fahren zur Mautstation. Dort bekommen Sie ein Park·ticket. Das Park·ticket kostet 5 Euro.
Dann fahren Sie zum Parkplatz. Auf dem Parkplatz können Sie ihr Auto parken.
Hier ein wichtiger Hinweis: Die Parkplätze und die Camping·plätze sind getrennt. Sie können zu Fuß vom Parkplatz zum Camping·platz laufen. Sie laufen nur wenige Minuten vom Parkplatz zum Camping·platz.
Sie haben einen Auto-Anhänger? Der Anhänger ist nicht gebremst? Dann können Sie den Anhänger auf den Camping·platz schieben. Dann können Sie das Gepäck ausladen. Aber Achtung: Sperr-Müll und Aggregate sind verboten.
Müllpfand
Als Camper*in erhältst du von uns Mülltüten und eine Pfandmarke. Sie bezahlen 5 Euro Pfand für den Müll
Strom
Wir können leider keine Stromversorgung für euch zur Verfügung stellen. Hier ein wichtiger Hinweis: Sie können kleine Strom-Akkus nutzen. Sie können die Strom-Akkus mit auf das Festival nehmen. Ein anderes Wort für Strom-Akku ist Power-Bank. Hier finden Sie Infos zu den Power-Banks:
https://www.retaha.com/
2) Green Camping·platz Tal
Öffnungszeiten
Donnerstag vor Festival 09:00 Uhr
bis Montag nach Festival 14:00 Uhr
Sie wollen auf dem Camping·platz Tal campen? Dann brauchen Sie ein Green Camping-Ticket.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn zum Bahnhof Rothenburg ob der Tauber. Es gibt vom Bahnhof Rothenburg ob der Tauber zum Festival einen Bus. Dieser Bus ist für Festival-Besucher kostenlos. Dieser Bus fährt zur Halte·stelle 3 oder Halte·stelle 5. Beachten Sie den Lage-Plan.
Sie sind an der Halte·stelle 3 oder an der Halte·stelle 5? Dann können Sie von den Halte·stellen zu Fuß zum Camping·platz Tal laufen. Sie laufen 1 Kilometer.
Anreise mit dem PKW
Das Green-Camp “Tal” kann nicht direkt mit dem Auto erreicht werden!
Wo kann ich mein Auto abstellen? Sie können ihr Auto hier abstellen: Sie parken ihr Auto auf einem öffentlichen Parkplatz in Rothenburg ob der Tauber. Oder: Sie parken ihr Auto auf dem Parkplatz am Camping·platz Berg. Vom Parkplatz am Camping·platz Berg fährt Sie ein Bus zum Camping·platz Tal. Dieser Bus ist kostenlos. Beachten Sie den Lage-Plan.
Hier eine wichtige Info: Sie wollen über den Ort Detwang anreisen? Dann können Sie ihr Gepäck nur bis Freitag um 13 Uhr zum Camping·platz Tal bringen. Sie kommen am Freitag nach 13 Uhr an? Dann können Sie ihr Gepäck nur über die Doppel-Brücke zum Camping·platz Tal bringen.
Sie können gerne den kostenlosen Bus benutzen. Beachten Sie den Lage-Plan.
Müllpfand
Als Camper*in erhältst du von uns Mülltüten und eine Pfandmarke. Sie bezahlen 5 Euro Pfand für den Müll