Informationen zum Konzertgelände
Das Taubertal-Festival ist erfahrungsgemäß vor Beginn ausverkauft.
Wer dabei sein will, sollte sein Ticket vorher ordern.
Sind verboten!
Die genauen Einlasszeiten findet ihr im Zeitplan unter Programm ->
Es gibt zahlreiche Essensstände auf dem Festivalgelände und am Camping-Village. Es sind jeweils auch vegetarische und vegane Optionen vorhanden.
Professionelles Fotografieren / Filmen ist den Profis vorbehalten und dazu braucht es eine Fotogenehmigung von uns.
Pressevertreter (und auch nur die) können sich hier registrieren ->
Ansonsten gilt – im privaten Rahmen dürfen natürlich Bilder und Videos gemacht werden. Bitte beachtet die Persönlichkeitsrechte eurer Mitbesucher.
Wir als Veranstalter fertigen selbst Foto – und Videomaterial zum Zweck der Vermarktung des Festival an.
Mit dem Besuch unseres Festivals erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir dieses Material verwenden.
Auf dem Konzertgelände gibt es Trinkwasserentnahmestellen.
Es ist erlaubt einen (leeren) Trinkschlauch mit max. 1 Liter Fassungsvermögen auf des Konzertgelände zu bringen.
Gefüllte Flaschen werden euch von der Security beim Einlass abgenommen.
Auf dem Konzertgelände könnt ihr auch Mineralwasser zum Sonderpreis kaufen: 2,50 Euro für 0,5 Liter!
Den Lageplan zum Taubertal-Festival gibt es hier ->
Es gibt beim Taubertal-Festival keinen Geldautomaten auf dem Festival-Gelände!
Bitte deckt euch vorab mit ausreichend Bargeld ein.
An den meisten Essens – und Getränkeständen gibt es die Möglichkeit zur Kartenzahlung.
Ein eigenes Cashless System haben wir nicht vor Ort!
Der Infopoint ist zugleich die Hauptkasse.
Siehe Lageplan ->
Jugendschutz ist ein umfangreiches Thema und wird daher hier separat behandelt ->
Für medizinische Notfälle sind Sanitäter und Ärzte des Bayerischen Roten Kreuzes vor Ort.
Die Sanitäts-Stationen sind auf dem Campingplatz Berg und vor dem Haupteingang im Tal zu finden.
Das offizielle Festival-Shirt, Festival-Artikel und Bandshirts findet Ihr an einem zentralen Stand auf dem Konzertgeländ.
Öffnungszeiten gibt es hier ->
Eine Station der Polizei findet ihr gegenüber dem Haupteinlass zum Festival-Gelände
Vor dem Einlass „Nord“ stehen kostenpflichtige Schließfächer zur Verfügung
Größere Taschen und Rucksäcke sind auf dem Konzertgelände verboten!
Erlaubt sind Bauch- und Handtaschen und Rucksäcke mit der maximalen Größe von 40 x 30 x 10 cm.
Clearbags und Turnbeutel sind ebenfalls erlaubt.
Auf dem gesamten Camping- und Festival-Areal sind verboten:
- Baseballschläger, Schleudern / Zwillen, Schlagringe, CS Gas, Pfefferspray und Waffen jeglicher Art!
- Das Mitbringen und Betreiben von Drohnen, Multicoptern, Quadrokoptern und sonstigen Flugkörpern und -geräten.
- Gas-Hupen
- Megaphone
- Äxte, Messer mit einer Klingenlänge über 10 cm, Teppichbodenmesser, Motorsägen, Spaten bzw. Klappspaten und sonstige gefährliche Werkzeuge
- Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Sprengstoffe, Munition
Sicherheitskits mit pyrotechnischen Gegenständen
pyrotechnisches Material im Allgemeinen - Petroleumlampen sowie brennbare Flüssigkeiten und Fackeln
- Waffen und Waffenimitate
Außerdem:
Eigenmächtiges Pfandsammeln ist auf dem gesamten Gelände verboten!
Das Mitbringen von Haustieren ist verboten!