Skip to content

Oft gestellte Fragen

Aggregate sind auf keiner der Campingflächen erlaubt.
Bei angemeldeten Gruppencamps ist eine Stromversorgung inklusive.

Auf unseren Campingflächen sind keine Fahrzeuge erlaubt. Geparkt wird auf dem offiziellen Festivalparkplatz direkt neben dem Campinggelände.
Keine Sorge, Ihr lauft maximal 5-10 Minuten. Auch mit Gepäck.

  • Das Camping-Ticket wird benötigt um die Campingflächen nutzen zu können.
  • Jeder Besucher der die Campingflächen betreten und nutzen möchte, benötigt zu seinem 3 Tage Ticket je ein Camping-Ticket! 
  • Ein Wohnmobilticket ist kein Campingticket, sondern ein Parkschein!
  • VIP-Tickets und Tageskarten haben das Camping für den jeweiligen Tag inkludiert.
  • Campingtickets gibt es hier ->

Campingkocher und Elektrogrills dürfen genutzt werden.
Camping-Gaskocher mit Kartuschen bis max. 450g sind erlaubt.
Einen sachgemäßen Umgang mit den Gerätschaften setzen wir voraus!

Offenes Feuer und Fackeln sind grundsätzlich untersagt!

Ist Grillen erlaubt?
Das Grillen mit handelsüblichen Grills und handelsüblicher Grillkohle ist möglich. Bitte geht verantwortungsvoll beim Grillen vor!
Bitte überlegt euch ggf. Alternativen was eure Verpflegung angeht.
Diese Regelung kann sich je nach Situation (z.B. Waldbrandgefahr) ändern.

 

Auf den Campingflächen sind Glasflaschen ERLAUBT (auf dem Konzertgelände NICHT)

Darf man Gasflaschen mit auf die Campingplätze nehmen?

Auf den Campingplätzen sind Gasflaschen erlaubt, wenn die Kartuschen der Camping-Gaskocher eine Füllmenge von 450 g nicht überschreiten.
In Wohnwagen oder Wohnmobilen eingebaute Gasflschen sind und vom TÜV abgenommen dürfen eine Füllmenge bis 11 KG haben.
Einen sachgemäßen und verantwortungsbewussten Umgang setzen wir voraus und sind eine Bedingung für diese Erlaubnis!

Die Sanitäts-Stationen sind auf dem Campingplatz Berg und vor dem Haupteingang im Tal zu finden. 

Siehe Lageplan ->

Jeder Camper bekommt von uns Müllsäcke gegen ein Pfand in Höhe von 5,00 € ausgehändigt.

Wir können hier nur Bargeld akzeptieren! Getrennt werden Glas und Restmüll. An den ausgewiesenen Stellen können die vollen Müllsäcke dann wieder abgegeben werden. Das Pfand wird dann wieder ausbezahlt.

ACHTUNG: Es gibt zu den Säcken eine Pfandmarke. Die Rückgabe ist nur in Verbindung mit der Pfandmarke möglich!
Ein voller Müllsack kann gegen einen leeren ausgetauscht werden.

Gewerblicher Handel mit Müll- und Müllpfandmarken ist untersagt
und wird zur Anzeige gebracht!

Öffnungszeiten Müllrückgabe

Campingplatz Berg
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 17:00 Uhr
Montag:  08:30 – 12:00 Uhr

Campingplatz Tal
Sonntag: 13:00 – 18:00 Uhr
Montag:  08:30 – 11:00 Uhr


Wir behalten uns vor, Camper, die ihren Müll nicht ordnungsgemäß entsorgen, des Platzes zu verweisen!
Wir sammeln Müll und keinen Sperrmüll! Das Hinterlassen von Sperrmüll (Sofas, Kühlschränke(!), Möbel und Plastik-Pavillons usw.) ist illegal!
Wir behalten uns das Recht vor, den Verursachern die Entsorgungskosten in Rechnung zu stellen und ggfs. Anzeige erstatten.

Nehmt also BITTE eure ausgedienten Sofas, Kühlschränke und Zelte wieder mit nach Hause und entsorgt diese ordentlich auf dem Wertstoffhof. Allgemein-Müll könnt ihr gerne über unsere Müllrücknahme-Stationen entsorgen (siehe Lageplan).

Denkt auch an Folgendes: Wir tragen die Kosten für die Entsorgung eures Mülls. Ihr tragt also mit der Einhaltung gewisser Regeln zur Preisgestaltung des Festivaltickets bei. Der „All-Inclusive-Preis“ wird nur dann zu halten sein, wenn wir das Müllproblem in den Griff bekommen. Gemeinsam!

Sind große Musikanlagen auf dem Campingplatz erlaubt?

Beschallungsanlagen und professionelle P.A.-Systeme sind in keinem Bereich der Campingflächen gestattet!
Es dürfen nur die eigenen Camps (und diese auch nur nach innen) beschallt werden.

Kleine (!) Bluetooth Boxen sind damit nicht gemeint und können natürlich genutzt werden.

Es gilt eine Nachtruhe von 24:00 bis 07:00 Uhr.

Wer länger feiern möchte, kann gerne unser Aftershow Angebot besuchen!

Es gilt eine Nachtruhe von 24:00 bis 07:00 Uhr.

Bei medizinischen Notfällen ist das BRK (Bayerisches Rotes Kreuz) zuständig.

NOTFALLNUMMERN

Medizinischer Notfall 112
Feuerwehr 112
Polizei 110

  • Wo hat sich der Notfall ereignet (Standortbeschreibung)?
  • Was hat sich ereignet (kurze Beschreibung der Notfall-Situation)?
  • Wie viele Personen sind betroffen?
  • Welche Art von Verletzungen/Erkrankungen liegen vor?
  • Warten auf Rückfragen der Notfall-Leitstelle.

Der Standort des BRK ist auf dem Lageplan eingezeichnet ->

Öffnungszeiten gibt es hier ->

Mit der Beck’s Pre-Order seid ihr vorbereitet:
Keine Warteschlangen, kein Stress, nur purer Festivalgenuss – das verspricht die Beck’s Pre-Order.

Hier gibt es alle Informationen dazu ->

Eine Reservierung ganz spezieller Campingflächen ist nicht möglich.
Ausnahme sind Gruppencamps ->

Es gibt je einen Supermarkt mit Basic-Produkten am Campingplatz Berg (im Festival Village) und am Campingplatz Tal (direkt nach dem Eingang links)

Aggregate sind auf dem gesamten Festival verboten!

Wir bieten in unserem Biergarten auf dem Konzertgelände die Möglichkeit, kostenlos eure Handys zu laden (Ladekabel bitte selbst mitbringen!).

Wir können leider keine Stromversorgung für euch zur Verfügung stellen. Powerbanks sind eine gute Alternative!

Um das Wohnmobil-Camp am Campingplatz „Berg“ mit einem Camper, Wohnmobil, Wohnwagen (Gespann) nutzen zu können, wird ein Wohnmobil-Ticket je Fahrzeug benötigt. 

Ein Wohnmobilticket ist kein Campingticket, sondern ein Parkschein!

Es wird zusätzlich ein Campingticket pro Person benötigt!

Ticket-Shop ->

Eine Veranstaltung in der Größenordnung des Taubertal-Festivals produziert Unmengen von Müll (über 70 Tonnen / Jahr).

Ein funktionierendes Entsorgungssystem ist also elementar für eine positive Umweltbilanz.

Unser Umwelt-Team wird zweimal am Tag das gesamte Festival-Gelände so gut es geht säubern. Bitte denkt daran – diese Leute sammeln euren Dreck auf!

Helft ihnen dabei, ihren Job gut zu machen!

Wir behalten uns vor, Camper, die ihren Müll nicht ordnungsgemäß entsorgen, des Platzes zu verweisen!
Wir sammeln Müll und keinen Sperrmüll! Das Hinterlassen von Sperrmüll (Sofas, Kühlschränke(!), Möbel und Plastik-Pavillons usw.) ist illegal!
Wir behalten uns das Recht vor, den Verursachern die Entsorgungskosten in Rechnung zu stellen und ggfs. Anzeige erstatten.

Nehmt also BITTE eure ausgedienten Sofas, Kühlschränke und Zelte wieder mit nach Hause und entsorgt diese ordentlich auf dem Wertstoffhof. Allgemein-Müll könnt ihr gerne über unsere Müllrücknahme-Stationen entsorgen (siehe Lageplan).

Denkt auch an Folgendes: Wir tragen die Kosten für die Entsorgung eures Mülls. Ihr tragt also mit der Einhaltung gewisser Regeln zur Preisgestaltung des Festivaltickets bei. Der „All-Inclusive-Preis“ wird nur dann zu halten sein, wenn wir das Müllproblem in den Griff bekommen. Gemeinsam!

Auf den Campingbereichen gibt es jeweils Duschstationen und WC’s sowie kostenlose Mobiltoiletten.
Beim jeweiligen Betreiber kann eine „Shit&Shower Flatrate“ für 14,00 Euro buchen.

Auf dem gesamten Camping- und Festival-Areal sind verboten:

  • Baseballschläger, Schleudern / Zwillen, Schlagringe, CS Gas, Pfefferspray und Waffen jeglicher Art!
  • Das Mitbringen und Betreiben von Drohnen, Multicoptern, Quadrokoptern und sonstigen Flugkörpern und -geräten.
  • Gas-Hupen
  • Megaphone
  • Äxte, Messer mit einer Klingenlänge über 10 cm, Teppichbodenmesser, Motorsägen, Spaten bzw. Klappspaten und sonstige gefährliche Werkzeuge
  • Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Sprengstoffe, Munition
    Sicherheitskits mit pyrotechnischen Gegenständen
    pyrotechnisches Material im Allgemeinen
  • Petroleumlampen sowie brennbare Flüssigkeiten und Fackeln
  • Waffen und Waffenimitate

Außerdem:
Eigenmächtiges Pfandsammeln ist auf dem gesamten Gelände verboten!
Das Mitbringen von Haustieren ist verboten!