Informationen

Gelegen im wunderschönen Taubertal mit einem fantastischen Blick auf die historische Stadt Rothenburg o.d.T. bietet die Eiswiese eine eindrucksvolle Kulisse für das Taubertal-Festival.

Neben der einmaligen Lage unterscheidet sich die Veranstaltung auch sonst von manch anderem Freiluftspektakel: Statt sich an einem Wettkampf um das größte Sommerevent zu beteiligen werden lieber gesund gewachsene Strukturen gepflegt.

Eine durchdachte Organisation und die qualitativ hochwertige und gut gemischte Programmauswahl bieten den Besuchern ein unvergessliches Wochenende im „Tal“. Wichtig ist dabei, dass die Beziehung zwischen Publikum und Band immer direkt und greifbar bleibt. Das Taubertal-Festival gilt als „Clubshow unter den Festivals“.

Der schönste Beweis für den Erfolg dieses Konzepts ist die Tatsache, dass die Veranstaltung seit Jahren ausverkauft ist… wer dabei war kommt wieder!

Hier gibt es alle wichtigen Informationen zum Taubertal-Festival.

Ob Anreise, Camping oder alles zum Thema Sicherheit, im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Themen.

Noch weitere Fragen?
Die F.A.Q. zum Taubertal-Festival gibt es hier ->

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen:
www.taubertal-festival.de/informationen/agb

Sanitäre Anlagen
Auf dem Campingplatz „Berg“ gibt es zwei Sanitärstationen
(siehe Lageplan Seite 26 und 27).

Öffnungszeiten:
SANITÄRCAMP 1 und SANITÄRCAMP 2
Mittwoch 12:00 Uhr bis Montag 12:00 Uhr

Unser Sanitär-Partner bietet seine sog. „Shit&Shower“-Flatrate zum Preis von 10,00 € für das ganze Festival-Wochenende an.

Die „Shit&Shower“-Flatrate hat nur auf dem Campingplatz „Berg“ und nicht auf dem Konzertgelände und Campingplatz „Tal“ Gültigkeit
(Grund: verschiedene Betreiber)!
Kostenlose Dixis gibt es nach wie vor in jedem Bereich des Campingplatz „Berg“.

Zudem ist an den Stationen jeweils eine Versorgung mit Wasser gewährleistet, die Entnahme ist allerdings begrenzt.

Auf dem Campingplatz „Tal“ erheben wir auch in diesem Jahr eine Gebühr in Höhe von 3,00 € für das Duschen und 0,50 € für das WC.
Eine Grundversorgung ist auch hier weiterhin gratis gewährleistet.

Supermarkt
Einen großen Supermarkt gibt es auf dem Campingplatz „Berg“ in der Nähe der Duschen. Einen etwas kleineren Stand gibt es am Einlass zum Green- Camp „Tal“.

Einlass und Programmbeginn
Einlass und Spielzeiten bitte dem Programm (siehe Seite 46) entnehmen.

Schließfächer
Wir stellen Euch Schließfächer von unserem Partner Carderobe in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.
Diese sind ab dem 09.08.2019 wie folgt geöffnet:

Freitag: 12:00 – 02:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 02:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – 01:00 Uhr

Der Standort des Trucks ist gegenüber dem Haupteingang zum Festivalgelände.
Die Schliessfächer können tageweise vor Ort angemietet werden. Wir empfehlen Euch, Euer persönliches Schliessfach vorab online zu buchen, da die Kapazität begrenzt ist.

Hier findet Ihr die Links und Preise inkl. einem Online VVK Rabatt:
Locker Small (17x 18x 18cm) 12 € statt 16 €
Locker Volt (inkl. 230 V Steckdose (17x 18x 18cm) 20 € statt 24 €
Locker Large (35x 31x 35cm) 24 € statt 28 €

Genießt dabei folgende Vorteile:

-Versichert bis zu 500 Euro pro Fach
-Unbegrenzten Zugriff auf Eure Wertsachen während der Öffnungszeiten
– Mit dem Schliessfach VOLT könnt Ihr Eure Handys, Kameras etc. aufladen.

Bitte beachtet: Der Mietpreis kann vor Ort nur in Bar bezahlt werden!
Bitte bringt zudem 10 Euro Schlüsselpfand und Euren Personalausweis mit.
Weitere Informationen auf www.carderobe.com

Es dürfen keine größeren Taschen und Rucksäcke mit auf das Konzertgelände gebracht werden!
Erlaubt sind Bauch- und Handtaschen mit der maximalen Größe von 30 x 20 x 10 cm.

Medizinische Versorgung
Für medizinische Notfälle sind Sanitäter und Ärzte des Bayerischen Roten Kreuzes vor Ort. Auf dem Campingplatz „Berg“ bitte an das Rote Kreuz (siehe Lageplan) wenden und auf dem Campingplatz „Tal“ an die Security am Eingang des Campingbereiches.

Tickets und Zugangsberechtigung
Jeder Besucher bekommt ein Armband aus Kunststoff, das als Berechtigung zum Zugang auf das Festivalgelände und Nachweis des bezahlten Eintritts gilt. Einlass ist nur mit unbeschädigtem Band möglich. Das Abnehmen des Bandes darf nur von autorisierten Personen vorgenommen werden, wenn ein Wiedereintritt gewünscht wird (Infos an der Kasse).

Wichtig: Leider werden immer wieder gefälschte Tickets von Schwarzmarkthändlern angeboten. Mit einem gefälschten Ticket gibt es keinen Zugang zum Gelände. Es gibt auch keinen Anspruch auf eine reguläre Karte. Schützt euch, indem ihr Tickets nur bei den offiziellen Vorverkaufsstellen kauft!

Hardticket/Stoffarmbändchen
Aus Sicherheitsgründen (jede Karte wird bei Anreise gescannt) haben wir nur noch Tickets aus Computersystemen im Verkauf. Als Zugangsberechtigung bekommt jeder Besucher ein Armband aus Kunststoff. Da viele Besucher gerne ein Stoffarmbändchen als Andenken haben möchten, bieten wir diese zum Preis von 1,00 € an. Zu haben sind die Bändchen an einem Stand auf dem Bazar, die Öffnungszeiten des Standes sind tägl. von 14:30 bis 21:00 Uhr.

Wichtig: Als Zugangsberechtigung gilt weiterhin nur das Kunststoffarmband! Ein Einlass nur mit Stoffarmband ist NICHT möglich!

EC-Automat
In der Nähe des Marktes steht ein EC-Geldautomat zur Verfügung (siehe Lageplan Seite 31).

Crowdsurfing
Crowdsurfing ist wegen der hohen Verletzungsgefahr für alle Beteiligten verboten!

Bazar
Hier gibt es das Passende für jeden Geldbeutel – vom simplen Sticker bis zum kostbaren Schmuck.

Merchandising
Das offizielle Festival-Shirt, Festival-Artikel und Merch der gastierenden Bands gibt es an einem zentralen Stand auf dem Konzertgelände. Dazu kommen weitere Stände an welchen das offizielle Festivalmerchandise zu haben ist
(siehe Lageplan Seite 31).

Kostenloser Busshuttle
Während des Festivals gibt es einen kostenlosen Busshuttle zu den Campingplätzen und in die Stadt Rothenburg. Auch das Rothenburger Freibad ist mit unserem Busshuttle zu erreichen. Ein detaillierter Busfahrplan ist auf dem Lageplan zu finden.

Bild- und Tonaufzeichnungen
sind grundsätzlich untersagt. Es dürfen keine Profi-Kameraausrüstungen, Aufnahmegeräte und Videokameras mit auf das Festival gebracht werden. Die Ausnahme bilden Pocketkameras zum Fotografieren für private Zwecke.

Handy aufladen
Während des Festivals bieten wir euch die Möglichkeit euer Handy kostenlos aufzuladen. Steckdosen gibt es in der Nähe des Food-Court auf dem Konzertgelände.

Rothenburg besichtigen
Wer schon immer mal wissen wollte, was den Veranstaltungsort Rothenburg sonst noch so ausmacht, hat dieses Jahr die Gelegenheit eine Führung durch das historische Rothenburg zu besuchen. Freitag bis Sonntag jeweils um 13:00 Uhr, findet die Tour zum rabattierten Preis von 5,00 € (anstatt 6,00 €) statt. Treffpunkt ist der Bahnhof. Die Führungen dauern 60-90 Minuten. Der Treffpunkt ist mit dem Busshuttle erreichbar.

Pyrotechnik
Auf dem gesamten Festivalgelände sind pyrotechnische Gegenstände und Waffen jeglicher Art strengstens untersagt!

Haustiere
Zum Schutz der Tiere sind selbige auf dem gesamten Festival verboten!

Hausrecht
Wir behalten uns vor, übermäßig alkoholisierte und/oder aggressive Besucher des Platzes zu verweisen oder den Zugang zu verwehren. Eine etwaige Rückerstattung des Ticketpreises ist nicht möglich!

Diebstahl
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu dreistem Taschendiebstahl auf dem Gelände. Sperrt also eure Wertsachen in euere Autos, nutzt ein Zeltschloss oder die Schließfächer an den Einlässen. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

F.A.Q
Auf unserer Homepage gibt es Antworten auf die meist gestellten Fragen:
www.taubertal-festival.de/informationen/f-a-q

Getränke auf dem Konzertgelände
Auf das Konzertgelände dürfen keinerlei Getränke mitgebracht werden!
Es gibt an allen Getränkeständen Wasser zum vergünstigten Preis.
Auf den Campingplätzen ist eine Selbstversorgung natürlich weiterhin erlaubt. Nicht vom Veranstalter genehmigter, gewerblicher Getränkeausschank wird zur Anzeige gebracht!

Festivalgelände
= GESAMTES Festival inkl. Camping, Parken etc.

Konzertgelände
= der geschlossene Bereich, in dem die Bühnen stehen.

Mediendisclaimer
Es gelten auf dem gesammten Festivalgelände die Allgemeinen Bestimmungen des Veranstalters zu Bild- und Tonaufzeichnungen und Bildrechten:

Professionelle Bild-, Ton und Videoaufzeichnungen bzw. die Verwendung von professionellem Equipment sind ohne gesonderte Erlaubniss untersagt.
Der Besucher räumt dem Veranstalter das Recht ein, auf Fotos und/oder Filmmaterial festgehalten werden zu können.
Der Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass dieses Material öffentlich zugänglich gemacht werden kann.
Der Besucher hat keinen Anspruch auf die Bildrechte von Aufnahmen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung vom Veranstalter oder dessen beauftragten Personen fotografiert oder gefilmt werden und auf welchen erkennbar ist.

Anreise und Parken

Camping

Busshuttle

Umwelt und Müllvermeidung

UMWELT UND MÜLLVERMEIDUNG

Eine Veranstaltung in der Größenordnung des Taubertal-Festivals produziert Unmengen von Müll (über 70 Tonnen im letzten Jahr). Ein funktionierendes Entsorgungssystem ist also elementar für eine positive Umweltbilanz. Unser Umwelt-Team wird zweimal am Tag das gesamte Festival-Gelände so gut es geht säubern. Bitte denkt daran – diese Leute sammeln euren Dreck auf! Helft ihnen dabei, ihren Job gut zu machen!

Haltet euren Campingplatz sauber!

Wir behalten uns vor, Camper, die ihren Müll nicht ordnungsgemäß entsorgen, des Platzes zu verweisen!

Wir sammeln Müll und keinen Sperrmüll! Das Hinterlassen von Sperrmüll (Sofas, Kühlschränke(!), Möbel und Plastikpavillons usw.) ist illegal!

Wir behalten uns das Recht vor, den Verursachern die Entsorgungskosten in Rechnung zu stellen und ggfl. Anzeige zu erstatten.

Nehmt also BITTE eure ausgedienten Sofas, Kühlschränke und Zelte wieder mit nach Hause und entsorgt diese ordentlich auf dem Wertstoffhof. Allgemein-Müll könnt ihr gerne über unsere Müllrücknahme-Stationen entsorgen (siehe Lageplan).

Denkt auch an folgendes: Wir tragen die Kosten für die Entsorgung eures Mülls. Ihr tragt also mit der Einhaltung gewisser Regeln zur Preisgestaltung des Festivaltickets bei. Der „All-Inclusive-Preis“ wird nur dann zu halten sein, wenn wir das Müllproblem in den Griff bekommen. Gemeinsam!

Müllpfand
Jeder Camper bekommt von uns Müllsäcke gegen ein Pfand in Höhe von 5,00 € ausgehändigt. Getrennt werden Glas und Restmüll. An den ausgewiesenen Stellen können die vollen Müllsäcke dann wieder abgegeben werden. Das Pfand wird dann wieder ausbezahlt.

ACHTUNG! Es gibt zu den Säcken eine Pfandmarke. Die Rückgabe ist nur in Verbindung mit der Pfandmarke möglich! Ein voller Müllsack kann gegen einen leeren getauscht werden.

Gewerblicher Handel mit Müll- und Müllpfandmarken ist untersagt
und wird zur Anzeige gebracht!

Lärm
ist auch Umweltverschmutzung! Es gilt: Ab 24:00 Uhr dürfen keine Musikanlagen betrieben werden. Größere Bereiche als das eigene Camp dürfen nicht beschallt werden.

Es gilt eine allgemeine Nachtruhe von 24:00 bis 07:00 Uhr!

Die Öffnungszeiten der Müllrückgabestationen

Müllrückgabe „Berg“
Für 1-Tages-Besucher an der Mautstelle (Siehe Lageplan Seite 28):
Samstag: 09:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 13:00 Uhr

Für 3-Tages-Besucher
Sonntag: 13:00 – 19:00 Uhr
Montag:  08:30 – 12:00 Uhr

Müllrückgabe „Tal“
Sonntag: 13:00 – 18:00 Uhr
Montag: 08:30 – 11:00 Uhr

Auch auf dem gesamten Festivalgelände stehen Mülltonnen zur Verfügung. Hier wird nach Glas und Restmüll getrennt.

Love your tentLove Your Tent Logo

Love your tent ist eine Aktion die von ECO ACTION PARTNERSHIP in Zusammenarbeit mit A GREENER FESTIVAL ins leben gerufen wurde.

Die Idee hinter diesem Projekt ist es, Festivalbesucher näher mit Ihrem Zelt zu verbinden und Sie zu ermutigen Ihre Zelte mehrmals zu benutzen statt diese auf den Festival-Camps als Sperrmüll zu hinterlassen.

Das Ziel?

Ist eigentlich ganz einfach, die Unart vieler Besucher, einfach aufzustehen und alles was man dabei hatte einfach auf  den Campingplätzen als tonnenweisen, teuer zu entsorgenden Müll zu hinterlassen, aufzuhalten. Es kann nicht sein, dass sich eine Mentalität a là: “Es wird schon jemand wegräumen” auf Dauer einbürgert. Dies ist schlicht und ergreifend asozial und inakzeptabel!

Bei dieser Aktion geht es um ein Umdenken und Ermutigen, zu mehr Respekt für die Umwelt und seine Mitmenschen.
Mehr dazu erfahrt Ihr unter: www.loveyourtent.com

Sicherheit

Sicherheit

Allgemeine Hinweise zur Sicherheit

Wir haben in Zusammenarbeit mit Behörden und Sicherheitskräften ein tragfähiges Sicherheitskonzept entwickelt, auf dessen Basis wir auf alle potentiellen Gefährdungslagen vorbereitet sind.

Wir stehen immer in Kontakt mit allen Sicherheitskräften und dem deutschen Wetterdienst. Wir appellieren an eure Eigenverantwortlichkeit, Gefahrensituationen erst gar nicht entstehen zu lassen. Bei höherer Gewalt und Faktoren die außerhalb eures Einflussbereiches stehen, greift unser besagtes Sicherheitskonzept.

Im Falle eines Falles ist den Anweisungen unserer Mitarbeiter unbedingt Folge zu leisten. Im Interesse der eigenen Sicherheit!

Notfälle

Bei medizinischen Notfällen ist das BRK (Bayerisches Rotes Kreuz) zuständig.
Notfallnummern: 

Medizinischer Notfall 112
Feuerwehr 112
Polizei 110

Wo hat sich der Notfall ereignet (Standortbeschreibung)?
Was hat sich ereignet (kurze Beschreibung der Notfall-Situation)?
Wie viele Personen sind betroffen?
Welche Art von Verletzungen/Erkrankungen liegen vor?
Warten auf Rückfragen der Notfall-Leitstelle.

Standort BRK Festivalgelände
Siehe Lageplan.

Standort BRK am Campingplatz „Berg“
Siehe Lageplan.

Mobile Sanitäter sind auf dem ganzen Festivalgelände und den Campingplätzen unterwegs und sind im Notfall in der Nähe.

Standortbestimmung
Der Standort kann anhand von Planquadraten, Standortbestimmungstafeln (Aushang am Gelände) und Lichtmasten bestimmt werden.
Auf den Standortbestimmungstafeln, die auf dem Gelände ausgehängt sind, ist die jeweilige Koordinate des Standorts angeschrieben. Diese Koordinate kann dann Anhand der Rasterpläne im Programmheft festgestellt werden.
Die Lichtmasten am Campingplatz „Berg“ sind ebenfalls auf den Lageplänen eingezeichnet und zur Standortbestimmung geeignet.

Taschen und Rucksäcke
Es dürfen keine größeren Taschen und Rucksäcke mit auf das Konzertgelände gebracht werden!
Erlaubt sind Bauch- und Handtaschen mit der maximalen Größe von 30 x 20 x 10 cm.
Es werden vor dem Konzertgelände kostenpflichtige Schließfächer zur Verfügung gestellt.
Vor-Reservierung und Infos hierzu findet ihr hier:
https://www.carderobe.com/de/schliessfach-mieten/taubertal-festival-2019/

Wetter
Auf dem Campingplatz „Berg“ sind drei Wetterfahnen aufgestellt (siehe Lageplan) und für die Beurteilung der Wetterlage und den dazugehörigen Verhaltensregeln gedacht.

GRÜNE Fahne
Es ist alles ok.
Sonne, bewölkt, leichter Regen. Das Wetter ist beständig und es sind keine Sturmböen, Starkregen oder Blitzschlag angekündigt.

GELBE Fahne
Es ist Vorsicht geboten.
Starker Regen, Windböen, Blitzschlag wurden vorhergesagt. Möglicherweise steht eine Evakuierung des Geländes und der Campingplätze an. Bitte Wettervorhersagen, Ansagen seitens des Veranstalters und der Sicherheitskräfte über Homepage, Social-Media, Lautsprecher, Videowall beachten und auf einen möglichen Fahnenwechsel achten.

ROTE Fahne
Eine Evakuierung ist angesetzt!
Dies bedeutet für den Campingplatz „Berg“, dass alle Besucher ihre Camps sichern sollen und sich in ihre Fahrzeuge begeben müssen. Besucher mit KFZ werden gebeten, Besucher ohne KFZ aufzunehmen. Alle Personen, die keine Möglichkeit haben in einem KFZ unterzukommen, werden ab der Mautstelle mit Bussen in die Stadt Rothenburg evakuiert. Nach Möglichkeit bitte von Bäumen und fliegenden Bauten fernhalten und freies Feld aufsuchen. Für alle öffentlichen Bereiche gilt: Folgt den Anweisungen des Sicherheitspersonals und begebt euch auf direktem Wege zu den Sammelstellen Tal I und Tal II für Katastrophenfälle (siehe Lageplan).

Steinbruch
Der Steinbruch birgt besonderes Gefahrenpotential. An allen Zäunen rund um das Steinbruchgelände sind große Warnschilder in Leuchtfarbe angebracht.
Es ist strengstens untersagt, über Zäune zu klettern oder zu versuchen, sich anderweitig Einlass zu verschaffen.

Es besteht:
ABSTURZGEFAHR = LEBENSGEFAHR !!!

Barbarossabrücke
Die Barbarossabrücke ist ebenfalls ein riskanter Bereich, da sich viele Besucher auf die Mauer der Brücke setzen.

Auch hier besteht:
ABSTURZGEFAHR = LEBENSGEFAHR !!! 

Jugendschutz

Jugendschutz

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz gelten auf dem gesamten Festivalgelände.

Säuglingen und Kindern bis zum Alter von 6 Jahren ist der Aufenthalt auf dem Festivalgelände nicht gestattet!

Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren dürfen, in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, das gesamte Festivalgelände, einschließlich der Campingflächen besuchen. Eine Übertragung des Sorgerechts ist nicht erlaubt!

Jugendliche im Alter von 14 bis 15 Jahren dürfen das gesamte Festivalgelände in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Eine Übertragung des Sorgerechts ist nur für das Konzertgelände erlaubt.

Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren dürfen das gesamte Festivalgelände in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Eine Übertragung des Sorgerechts ist für das gesamte Festivalgelände erlaubt.

Übertragung des Sorgerechts
Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit ihr Sorgerecht temporär auf andere Volljährige zu übertragen. Ein schriftlicher Nachweis hierüber ist von der entsprechenden Person und dem Minderjährigen mitzuführen.

Wir behalten uns vor, eine Übertragung des Sorgerechts nicht zu akzeptieren (z.B. bei Zweifel am Zustandekommen der Übertragung oder Eignung der Person an welche das Sorgerecht übertragen wurde).

Bei Begleitung des Jugendlichen muss die „Vereinbarung zur besonderen Obacht“ rechtsverbindlich ausgefertigt und unterschrieben sein.

Ein Sorgeberechtigter ist z.B. ein Elternteil, Vormund, bzw. Dritter, auf den von Eltern oder Vormund die Sorgeberechtigung für die Zeit der Veranstaltung übertragen wurde. Bei Begleitung des Jugendlichen durch einen Sorgeberechtigten muss die „Vereinbarung zur Sorgeberechtigung“ rechtsverbindlich ausgefertigt und unterschrieben sein und gemeinsam mit Ausweiskopien der Eltern / des Vormunds an der Kasse abgeben werden.

Vereinbarung zur besonderen Obacht
Nachstehend zum Download die „Vereinbarung zur besonderen Obacht“ für Eltern, die ihre Kinder (7 – 15 Jahre) mit auf das Gelände nehmen:

“Vereinbarung zur besonderen Obacht 2019”

Vereinbarung zur Sorgeberechtigung
Für die Übertragung der Sorgeberechtigung von den Eltern / dem Vormund auf einen dritten Erwachsenen. Diesem müssen die Ausweiskopien der Eltern / des Vormunds angehängt werden.

“Vereinbarung zur Sorgeberechtigung 2019”

Weiterführende Informationen
vom Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V. zum Thema Jugendschutz, sind unter folgendem Link zu finden:

www.bussgeldkatalog.com/jugendschutz

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Kasse Eingang „Süd“ (Wackelbrücke)
Donnerstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Freitag und Samstag: 12:00 – 23:30 Uhr
Sonntag: 12:00 – 22:30 Uhr

Hauptkasse
Donnerstag: 14:00 – 23:30 Uhr
Freitag und Samstag: 12:00 – 23:30 Uhr
Sonntag: 12:00 – 22:30 Uhr

Mautstation Berg
Mittwoch: 09:00 Uhr
bis Samstag: 21:00 Uhr durchgehend besetzt

Pressebetreuung
Freitag, Samstag und Sonntag: 14:00 – 21:00 Uhr

Müllrückgabe Berg
Für 1-Tages-Besucher an der Mautstelle (Siehe Lageplan Seite 28): 
Samstag: 09:00 – 20:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 13:00 Uhr

Für 3-Tages-Besucher
Sonntag: 13:00 – 19:00 Uhr
Montag:  08:30 – 12:00 Uhr

Müllrückgabe Tal
Sonntag: 13:00 – 18:00 Uhr
Montag:  08:30 – 11:00 Uhr

Campingplatz
„Berg“: Mittwoch, 08.08. 09:00 Uhr
bis Montag, 13.08. 12:00 Uhr 
„Tal“ Donnerstag, 09.08. 09:00 Uhr
bis Montag, 13.08. 11:00 Uhr

Geländeöffnungszeiten
Siehe Programm 

Busshuttle
Siehe Lageplan

Lageplan

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

Nur 10 Minuten Fußweg vom Taubertal-Festival entfernt befindet sich die historische Altstadt Rothenburg ob der Tauber.

Die Stadt
Rothenburg ob der Tauber ist vor allem wegen seines mittelalterlichen Stadtbildes und historischen Ambientes ein einzigartiges und weltbekanntes Ausflugsziel.
Zu jeder Jahreszeit lädt die wunderschöne Stadt zu einer Erkundungstour seiner Besonderheiten und seines reizvollen Umlandes ein.
Eine Übersicht über die schönsten Ecken gibt es im Stadtverführer der Stadt Rothenburg.

Sehenswertes
Eindrucksvolle Einblicke und Informationen über die spannende Geschichte der Stadt verspricht ein Besuch des historischen Festspiels “Der Meistertrunk“, des “Reichsstadtmuseums” oder des “Mittelalterlichen Kriminalmuseums“.

Eine Übersicht über alle Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt Rothenburg auf ihrer Homepage ->

Stadtführung einmal ganz anders heißt es bei einem spannenden nächtlichen Rundgang mit dem Rothenburger Nachtwächter – ein weiteres Highlight der Stadt, das in keinem Fall verpasst werden sollte!

Unterkunft
Auch hierfür ist in diesem wunderschönen fränkischen Städtchen natürlich ausreichend gesorgt. Ein umfassendes Unterkunftsverzeichnis bietet die Stadt Rothenburg hier ->

Weitere Möglichkeiten eine Unterkunft zu finden und zu buchen bietet zum einen das Unterkunftsportal  www.trivago.de und zu anderen unter www.hotel.de

Essen & Trinken
Auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten, regionalen Delikatessen und leckeren Drinks seid ihr hier genau richtig. Rothenburg bietet ein breites Spektrum an Restaurants, Gaststätten, Kneipen und Bars, die Gaumen und Sinne verwöhnen. Besucht doch einmal die “Molkerei”, die Pizzeria “Roma“, die Weinstube “Löchle”, oder das “Baumeisterhaus”. Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl… Rothenburg ist reich an gastronomischen Angeboten:

Hier befindet sich eine erweiterte Liste an Restaurants in und um Rothenburg.
Anbei ein kleiner Rundgang durch die Stadt – Die Bilder hat uns Starcut Photo zur Verfügung gestellt:

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher:

Name/Fa.: KARO Konzert-Agentur-Rothenburg GmbH

Straße Nr.: Schweinsdorfer Str 25b

PLZ, Ort, Land: 91541, Rothenburg ob der Tauber, Deutschland

Geschäftsführer: Volker Hirsch

Telefonnummer: +49 9861 87 47 77 0

E-Mailadresse: info@konzert-agentur-rothenburg.de

Stand: 23. April 2018

  1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

    1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

    2. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    3. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular).

    4. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

    5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.

    6. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.

  2. Sicherheitsmaßnahmen

    1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

    2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

  3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

    1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.

    2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

    3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

  4. Erbringung vertraglicher Leistungen

    1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.

    2. Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

    3. Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    4. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.

  5. Kontaktaufnahme

    1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

    2. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

  6. Kommentare und Beiträge

    1. Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.

    2. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

  7. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

    1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

    2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

  8. Cookies & Reichweitenmessung

    1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

    2. Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.

    3. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

    4. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

    5. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

  9. Google Analytics

    1. Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

    3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

    4. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

    5. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

    6. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    7. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

  10. Google-Re/Marketing-Services

    1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).

    2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

    3. Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als “Web Beacons” bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

    4. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

    5. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    6. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services “DoubleClick” Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.

    7. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.

    8. Ebenfalls können wir den Dienst „Google Optimizer“ einsetzen. Google Optimizer erlaubt uns im Rahmen so genannten “A/B-Testings” nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet.

    9. Ferner können wir den “Google Tag Manager” einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

    10. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

    11. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

  11. Facebook Social Plugins

    1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

    2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

    3. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

    4. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

    5. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

    6. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

  12. Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste

    1. Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.

    2. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

    3. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

    4. Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.

    5. Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ (hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder Facebook-IDs der Nutzer) zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook (verschlüsselt) übermittelt. Weitere Hinweise zum „erweiterten Abgleich“:  https://www.facebook.com/business/help/611774685654668).

    6. Ebenfalls auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nutzen wir das Verfahren „Custom Audiences from File“ des sozialen Netzwerks Facebook, Inc. In diesem Fall werden die E-Mail-Adressen der Newsletterempfänger bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt. Der Upload dient alleine, um Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu bestimmen. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben.

    7. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

    8. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

    9. Um die Erfassung Ihrer Daten mittels des Facebook-Pixels auf unserer Webseite zu verhindern, klicken Sie bitten den folgenden Link:

      https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

      Hinweis: Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.

    10. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

  13. Newsletter

    1. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

    2. Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.

    3. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

    4. Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).

    5. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

    6. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

    7. Statistische Erhebung und Analysen – Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

    8. Der Einsatz des Versanddienstleisters, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

    9. Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

  14. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

    1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

    2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

  • Falls unsere Kunden die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal oder Sofortüberweisung) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.

  • Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

  • Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

  • Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

  • Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Google+ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Drittanbieter Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem Google+ – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Google+ – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google+ – Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ erhalten. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

  • Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

  • Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

  • Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settins ändern.

  • Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.

  1. Rechte der Nutzer

    1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.

    2. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

    3. Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkungen für die Zukunft, widerrufen.

  2. Löschung von Daten

    1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

    2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

  3. Widerspruchsrecht

    1. Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

  4. Änderungen der Datenschutzerklärung

    1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

    2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Allgemeine Bestimmungen (AGB)

Allgemeine Bestimmungen (AGB)

Anbieter-Kennzeichnung:

KARO Konzert-Agentur Rothenburg GmbH
Schweinsdorfer Straße 25 b
91541 Rothenburg ob der Tauber

Fon: +49 (0)9861-874777-0
Fax: +49 (0)9861-874777-30

Internet: www.konzert-agentur-rothenburg.de
E-Mail: info(@)konzert-agentur-rothenburg.de

Geschäftsführer: Volker Hirsch
Sitz der Gesellschaft: Rothenburg ob der Tauber
Registergericht: Ansbach
Handelregisternummer: 4188

Ticket-Info

Internet: www.karo-tickets.de
Email: info(at)karo-tickets.de

Folgende Bestimmungen werden mit dem Kauf eines Festivaltickets anerkannt:

Besetzungs- und Programmänderungen, Veranstaltungsverlegung /-absage, Sichtbehinderung
Besetzungs- und Programmänderungen berechtigen nicht zum Rücktritt vom Vertrag, zur Rückgabe der Karten oder zur Minderung des Kaufpreises.
Bei genereller Absage der Veranstaltung wird nach dem Termin der Veranstaltung gegen Vorlage der Eintrittskarte der Kaufpreis (ohne VVK-Gebühren und Porto bzw. Versand) vom Veranstalter zurück erstattet.

Sollte die bereits laufende Veranstaltung abgebrochen werden müssen, kann kein Ersatz gewährt werden. Aus wetterbedingten Gründen behalten wir uns vor, den Beginn der Aufführung zeitlich zu verschieben.

Auf dem hinteren Bereich des Festivalgeländes (von den Bühnen aus gesehen muss teilweise mit Sichtbehinderungen gerechnet werden. Dies berechtigt weder zur Minderung noch zum Schadensersatz oder Rücktritt vom Vertrag.

Bild- und/oder Tonaufnahmen
Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen vor, während und nach der Veranstaltung auf dem Veranstaltungsgelände (bei Festivals: Zuschauerbereich), auch für den privaten Gebrauch, sind untersagt. Der Veranstalter ist berechtigt, derart hergestellte Aufnahmen an sich zu nehmen oder, soweit technisch möglich zu löschen.

Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklärt sich der Besucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass er evtl. in Bild und/oder Wort aufgenommen wird und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht und verwertet werden dürfen.

Mediendisclaimer
Es gelten auf dem gesammten Festivalgelände die Allgemeinen Bestimmungen des Veranstalters zu Bild- und Tonaufzeichnungen und Bildrechten:
Professionelle Bild-, Ton und Videoaufzeichnungen bzw. die Verwendung von professionellem Equipment sind ohne gesonderte Erlaubniss untersagt.
Der Besucher räumt dem Veranstalter das Recht ein, auf Fotos und/oder Filmmaterial festgehalten werden zu können.Der Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass dieses Material öffentlich zugänglich gemacht werden kann.
Der Besucher hat keinen Anspruch auf die Bildrechte von Aufnahmen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung vom Veranstalter oder dessen beauftragten Personen fotografiert oder gefilmt werden und auf welchen erkennbar ist.

Jugendschutz
Bestimmungen zum Jugendschutz des  Taubertal-Festival werden mit Kauf der Karten anerkannt.
Zu finden sind die Bestimmungen hier ->

Umweltschutz
Sie verpflichten sich auf dem Taubertal-Festival, die Natur und die natürlichen Ressourcen schonend zu behandeln und auf Sauberkeit zu achten. Müll kann auf unserer Veranstaltung stets in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden.

Sonstiges
Die Mitnahme von Tieren auf das Veranstaltungsgelände ist nicht gestattet.

Den Anweisungen des vom Veranstalter eingesetzten Personals ist Folge zu leisten.

Innerhalb des Festivals gibt es Spielstätten, die über sehr eingeschränkte Parkmöglichkeiten verfügen. Es empfiehlt sich, dies bei der Planung der Anreise zu berücksichtigen. Längere Fußwege sind nicht auszuschließen.

Schadensersatzansprüche des Kunden gegen KARO aufgrund von Delikten, Vertragsverletzung oder Verschuldens bei Vertragsabschluß sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht mindestens grob fahrlässig verursacht wurde.
KARO haftet nur, wenn und soweit ein derart verursachter Schaden zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder des Ereignisses unter Berücksichtigung aller bekannten oder schuldhaft unbekannten Umstände vorhersehbar war. Es wird zwischen KARO und dem Besucher vereinbart, dass dieser die Leistungen von KARO grundsätzlich auf eigene Gefahr in Anspruch nimmt.

Einlass wird nur mit gültiger Eintrittskarte gewährt. Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Plastikflaschen über einem Liter Inhalt (keine alkoholischen oder alkoholhaltigen Getränke) auf das Festivalgelände ist untersagt. Das Mitbringen von pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Waffen sowie waffenähnlichen Gegenständen auf die Veranstaltung ist grundsätzlich untersagt. Bei Nichtbeachtung erfolgt Verweis aus dem Veranstaltungsgelände. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises besteht in diesem Fall nicht.

Beim Einlass findet eine Sicherheitskontrolle statt. Der Ordnungsdienst ist angewiesen eine Leibesvisitation vorzunehmen. Das Recht, den Einlass (gegen Rückerstattung des Nennwertes der Eintrittskarte) zu verwehren, bleibt vorbehalten. Beim Betreten des Festivalgeländes wird die Eintrittskarte gegen ein Festivalbändchen eingetauscht, welches Sie berechtigt, das Festival zu betreten sowie zu verlassen. Beim Verlust der Eintrittskarte oder des Festivalbändchens wird kein Ersatz geleistet.

Bei Abbruch der Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung wegen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückvergütung.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung örtlich und/oder terminlich zu verlegen.

Beim Parken beachten Sie bitte die Hinweise der Ordnungskräfte.Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Der Besitzer der Eintrittskarte parkt sein Auto auf eigene Gefahr.

Der Veranstalter ist nicht für verloren gegangene oder gestohlene Sachen verantwortlich.

Der Erwerb der Eintrittskarte zwecks Weiterverkaufs ist grundsätzlich untersagt.

Das Hausrecht bei Veranstaltungen liegt beim Veranstalter

“Stagediving” und “Crowdsurfing” sind grundsätzlich verboten. Besucher, die sich selbst oder andere gefährden, werden des Geländes verwiesen.

Bei Zuwiderhandlungen erlauben wir uns die zuwiderhandelnden Personen des Geländes zu verweisen.

Der Besuch der Veranstaltung erfolgt stets auf eigene Gefahr.

Jeder Besucher haftet für den von ihm verursachten Schaden.